leeressen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
leeressen — V. (Aufbaustufe) etw. säuberlich aufessen Synonym: abessen Beispiel: Er hat den Teller leergegessen … Extremes Deutsch
leeressen — leer||es|sen auch: leer es|sen 〈V. tr. 129; hat〉 den Teller leeressen alles aufessen, was auf dem T. liegt * * * leer es|sen, leer|es|sen <unr. V.; hat: so viel essen, dass etw. leer ist … Universal-Lexikon
leer — frei; leer stehend; unausgefüllt; nichtssagend; trivial; seicht; abgedroschen; witzlos; platt; nichts sagend; geistlos; hohl; … Universal-Lexikon
auslöffeln — aus|löf|feln [ au̮slœfl̩n], löffelte aus, ausgelöffelt <tr.; hat: a) mit dem Löffel (aus etwas) herausnehmen und essen: die Suppe auslöffeln. Syn.: ↑ aufessen, ↑ auffressen (derb), ↑ verdrücken (ugs.), ↑ vertilgen ( … Universal-Lexikon
Teller — Tel|ler [ tɛlɐ], der; s, : Teil des Geschirrs von runder (flacher oder tiefer) Form, von dem Speisen gegessen werden: ein tiefer, flacher, vorgewärmter Teller; ein Teller aus Porzellan; er hat nur einen Teller [voll] Suppe gegessen. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
abessen — ạb||es|sen 〈V. 129; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. leeressen (Teller) 2. aufessen ● sie isst alle Beeren vom Strauch ab II 〈V. intr.〉 mit der Mahlzeit am Tisch fertig sein ● sie haben schon abgegessen * * * … Universal-Lexikon
ausessen — aus||es|sen 〈V. tr. 129; hat〉 1. eine Schüssel ausessen essen, bis nichts mehr darin ist, leeressen 2. etwas ausessen 〈fig.〉 die Folgen von etwas (einer Handlungsweise, eines Vorfalls) zu verantworten haben * * * aus|es|sen <unr. V.; hat: leer … Universal-Lexikon
aufessen — aufschlingen, ausessen, konsumieren, leer essen, schaffen, verschlingen, verzehren; (geh.): aufzehren, verspeisen; (ugs.): verdrücken, verkonsumieren, verputzen, verspachteln, wegessen, wegputzen; (österr. ugs.): zusammenessen; (salopp):… … Das Wörterbuch der Synonyme
leer — • leer Schreibung in Verbindung mit Verben {{link}}K 56{{/link}}: – leer ausgehen (nichts bekommen) – den Teller D✓leer essen oder leeressen, das Glas D✓leer trinken oder leertrinken – ein Gefäß leerlaufen lassen – den Motor leerlaufen lassen (im … Die deutsche Rechtschreibung